Die Montage eines Relinggeländers aufgesetzt erfolgt einfach, effizient und zuverlässig:
- Edelstahlkleber gleichmäßig auf die Handlaufinnenseite auftragen – nicht zu viel, für ein sauberes Ergebnis.
- Handlaufrohr fest zusammenstecken und aushärten lassen.
- Pfosten im gewünschten Abstand (Kugelringaufnahme) oder im Abstand der vorgebohrten Fließbohren mit Gewinde (Trägerplatte) platzieren und Halterungen montieren.
- Handlauf befestigen (Kugelringaufnahme) bzw. festschrauben (Trägerplatte)
- Pfosten so ausrichten, dass die Handlaufträger eine gerade Linie bilden.
- Bohrlöcher für die Bodenbefestigung markieren und bohren.
- Pfosten mit beiliegenden Schrauben und Dübeln sicher am Boden fixieren.
- Formschluss mit der Schraube M6x30 am Pfosten befestigen und Querstabhalter fixieren.
- Querstäbe in die Querstabhalter einschieben, mit einem Inbusschlüssel festziehen. Endkappen auf Enden der Querstäbe aufkleben.
- Handlauf und Pfosten ausrichten und bei Bedarf justieren – für eine perfekte Linie und maximale Stabilität.
Die Anzahl der Pfosten richtet sich nach der Länge des Geländers und wird gleichmäßig verteilt:
| 500mm - 2000mm | 2 Pfosten |
| 2001mm - 3500mm | 3 Pfosten |
| 3501mm - 5000mm | 4 Pfosten |
| 5001mm - 6000mm | 5 Pfosten |
| 6001mm - 8000mm | 6 Pfosten |
| 8001mm - 10000mm | 7 Pfosten |
| 10001mm - 12 000mm | 8 Pfosten |
| 12 001mm - 13 000mm | 9 Pfosten |
| 13 001mm - 14 000mm | 10 Pfosten |
| 14 001mm - 15 000mm | 11 Pfosten |