Wer beim Bau eines Geländers auf Qualität und Sicherheit setzt, steht schnell vor einer wichtigen Entscheidung: Soll der Edelstahl-Handlaufhalter verschweißt oder geschraubt werden?
Beide Varianten haben ihre Vorteile – doch sie unterscheiden sich deutlich in Stabilität, Optik und Aufwand bei der Montage. In diesem Vergleich erfährst du, welche Befestigungsart für dein Projekt 2025 wirklich die bessere Wahl ist.
1. Verschweißte Handlaufhalter – maximale Stabilität für Jahrzehnte
Ein verschweißter Edelstahl-Handlaufhalter wird fest mit dem Handlaufrohr verbunden.
Dadurch entsteht eine durchgehende Metallstruktur ohne bewegliche Teile.
Das sorgt für höchste Stabilität und ein besonders cleanes Erscheinungsbild.
Vorteile:
- Dauerhafte Verbindung – keine Schrauben, kein Lösen über die Zeit
- Nahtloses, modernes Design
- Ideal für Außenbereiche und öffentliche Gebäude
- Höchste Tragfähigkeit
Nachteile:
- Fachkenntnisse und Schweißgerät erforderlich
- Nachträgliche Anpassungen kaum möglich
Wenn du maximale Haltbarkeit suchst, ist das die Premiumlösung.
Hier findest du den passenden Halter im Shop:
Edelstahl (V2A) Handlauf – Halter verschweißt ansehen →
2. Geschraubte Handlaufhalter – flexibel und montagefreundlich
Die Alternative sind geschraubte Handlaufhalter, etwa mit Trägerplatte oder Kugelring.
Sie werden nicht verschweißt, sondern einfach mit Schrauben an der Wand oder am Rohr befestigt.
Diese Variante eignet sich perfekt für Heimwerker und Sanierungen.
Vorteile:
- Schnell und einfach montiert
- Kein Schweißgerät nötig
- Austausch oder Nachjustierung jederzeit möglich
- Geringere Kosten
Nachteile:
- Schraubverbindungen können sich mit der Zeit leicht lösen
- Sichtbare Schrauben mindern das nahtlose Design
- Weniger robust bei starker Belastung
Wenn du eine flexible Lösung suchst, findest du hier zwei beliebte Varianten:
3. Direkter Vergleich: Stabilität, Montage und Design
| Kriterium | Verschweißt | Geschraubt |
|---|---|---|
| Stabilität | Sehr hoch (feste Metallverbindung) | Mittel (abhängig von Schrauben und Untergrund) |
| Montageaufwand | Hoch – Schweißgerät nötig | Gering – einfache Schraubmontage |
| Design | Nahtlos, ohne sichtbare Schrauben | Schrauben sichtbar |
| Flexibilität | Kaum anpassbar | Nachträglich anpassbar |
| Witterungsbeständigkeit | Exzellent | Gut, regelmäßige Kontrolle empfohlen |
| Preis | Höher (Material & Arbeitszeit) | Günstiger, DIY-geeignet |
4. Welche Variante ist die richtige für dich?
- Wenn du ein dauerhaftes, professionelles Geländer planst (z. B. im Außenbereich oder öffentlichen Raum) → verschweißte Halter sind ideal.
- Wenn du flexibel bleiben und selbst montieren willst → geschraubte Halter mit Trägerplatte oder Kugelring sind die bessere Wahl.
Unser Tipp: Viele Kunden kombinieren beide Systeme – verschweißte Halter an den Hauptstützen, geschraubte an Sektionen, die leicht zugänglich bleiben sollen.
5. Fazit
Beide Systeme haben ihren Platz – aber in puncto Stabilität, Langlebigkeit und Design bleibt der verschweißte Edelstahl-Handlaufhalter die erste Wahl.
Für Projekte, bei denen maximale Haltbarkeit gefragt ist, empfehlen wir:
Edelstahl (V2A) Handlauf – Halter verschweißt ansehen →
Möchtest du dich über alternative Montagemethoden informieren? Dann lies auch:
Handlaufhalter mit Trägerplatte richtig befestigen (Montage-Guide 2025)


